Rufen Sie mich an unter 0151 / 41 96 41 68 für ein unverbindliches Beratungsgespräch

  • Schwerpunkte
  • Konz. Bewegungstherapie
  • KBT Übungen
  • Verfahrensbeistand FamFG
  • Psychotherapie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Mehr
    • Schwerpunkte
    • Konz. Bewegungstherapie
    • KBT Übungen
    • Verfahrensbeistand FamFG
    • Psychotherapie
    • Über mich
    • Kontakt
  • Schwerpunkte
  • Konz. Bewegungstherapie
  • KBT Übungen
  • Verfahrensbeistand FamFG
  • Psychotherapie
  • Über mich
  • Kontakt

Was ist die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)?

Zentrale Arbeitsbereiche der KBT

Für wen ist KBT hilfreich?

Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung

Video zur Erklärung von der Konzentrativen Bewegungstherapie

Literaturempfehlung

Was ist die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)?

Die KBT ist eine körperorientierte psychotherapeutische Methode, für Einzel- und Gruppentherapie die die Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern soll. Die im Gespräch auftauchenden Problematiken werden von der Therapeutin in ein Bewegungsangebot übersetzt und sollen dazu führen sich selbst achtsam in Ruhe und Bewegung wahrzunehmen. Diese Angebote sind dabei keinesfalls als festgelegte Übungen zu verstehen, sie regen vielmehr dazu an, dem nachzugehen, was als Impulse und/oder Stimmungen ausgelöst wird, es entstehen Entscheidungsmöglichkeiten die genutzt werden können um ganz eigene Erfahrungen aus dem Angebot zu kreieren. Dabei kann eine eigene „Körpersprache“ entdeckt werden, die Selbstwahrnehmung verfeinert sich und das Selbstgefühl kann wachsen.

Gesprächs- und Erfahrungs- bzw. Handlungs-Anteile wechseln sich im Ablauf einer Therapiestunde ab. Häufig ist es wichtig den Vergleich von kontrastierenden Erfahrungen zu erleben, (z.B. sich zusammenziehen oder sich auszudehnen; „selbstständig“ zu sein oder sich anzulehnen.)

So wird die aktuelle Lebenssituation aufgegriffen und es kann die Verbindung zu lebensgeschichtlichen Erfahrungen, Schwierigkeiten und unbewussten Anteilen hergestellt werden. Im anschließenden Gespräch können dann diese Erfahrungen in der Distanz betrachtet, reflektiert und geordnet werden. Neue Lösungsmöglichkeiten können dann wiederum in Handlungsangeboten geprobt werden. So können Ressourcen wachsen die Beziehungs-, Sozial- und Alltagskompetenzen stärken und stabilisieren.

  

Zentrale Arbeitsbereiche der KBT:

 

  • Die Wahrnehmung des eigenen Körpers in Ruhe und Bewegung in den verschiedenen Ebenen (Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen) und in Raum und Zeit, 
  • die Arbeit im Beziehungsgeschehen zum Anderen, in der Gruppe und /oder zur Therapeutin
  • die Arbeit mit vielfältigen Gegenständen in realer und symbolischer Bedeutung

Seil mit Kugeln auf dem Boden als Hilfsmittel zur KBT

Hilfsmittel Konzentrative Bewegungstherapie

Zwei Gesichter aus Gips auf dem Boden

Für wen ist KBT hilfreich?

bei krankheitsbedingten Störungen wie :


  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Suchterkrankungen
  • Psychische Störungen, Depressionen, Ängste
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Stabilisierung im Alltag nach Klinikaufenthalt
  • Selbstwertproblematiken 

Bälle in einem Korb

... und zur Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung:

 

  • Lebendigkeit und Kreativität durch Körper- und Symbolisierungs-Arbeit 
  • Mein Platz im Leben/ Familie/ Freundeskreis gestalten
  • Eigene Bedürfnisse (an)erkennen und entsprechenden Umgang (er)finden
  • Selbstfürsorge entwickeln
  • Umgang mit Lebenskrisen, Trennung, Verlust

Im Video wird die Konzentrative Bewegungstherapie erklärt

literaturempfehlung KBT

Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis

Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis

Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis

Christine Gräff 
Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis 
ISBN 978-3-608-89064-8

Christine Gräff
Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis
ISBN 978-3-608-89064-8

Die Menschliche Bewegung

Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis

Konzentrative Bewegungstherapie in der Praxis

Dore Jacobs 
Die Menschliche Bewegung
ISBN 3 7800 60388

Dore Jacobs
Die Menschliche Bewegung
ISBN 3 7800 60388


Copyright © 2021 Raum für Bewegung Psychotherapeut -i n Essen – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Sorry, aber diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen